Aktuelles
PD Dr. Dr. Wahl Finalist des
„she succeeds awards 2023“
des VdU (Verband deutscher Unternehmerinnen)
Ein besonderer 15. Geburtstag
Dr. Britta Amodeo ist neue Chefin im Medizinischen Labor Wahl
Neuer quantitativer SARS-CoV-2 IgG-Antikörper Assay
für eine bessere Immunstatusüberwachung ab 8. November 2021
Bestimmung des kindlichen Rhesusfaktors
Rhesus-NIPT wird Kassenleistung zum 01.07.2021
Tuberkulose-Screening mittels QuantiFERON®-TB Gold Plus
Neue PSA Methode
Regelungen zur SARS-CoV-2 Diagnostik
Stand 24.7.2020
Umstellung auf NT-proBNP
BNP wird durch NT-proBNP als Herzinsuffizienzmarker ersetzt.
Korrekte Befüllung der neuen Citrat- und NAF-Monovetten
Umstellung auf high sensitive Troponin I
Labor Warstein
SARS-CoV-2 Antikörpernachweis (IgA, IgG)
Ab sofort bieten wir Ihnen den SARS-CoV-2 Antikörpernachweis (IgA/IgG) an.
Corona-Tests im Akkord
Im Labor Wahl in Hellersen werden täglich bis zu 1000 Abstriche analysiert
Corona-Tests im Akkord
Coronavirus-Tests in Lüdenscheider Labor: Das Virus ist ein roter Punkt
Westfälischer Anzeiger, 3. April 2020
Soester Anzeiger, 4. April 2020
come-on.de, 4. April 2020
Im Ausnahmezustand
Deutschlandweit arbeiten Labore im Akkord an Corona-Verdachtsfällen.
Westfalenpost, 1. April 2020
Neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) Wuhan
Umstellung auf high sensitive Troponin I
Neuer Vertrag „Hallo Baby“
- https://www.kbv.de/html/40429.php
- https://www.kvwl.de/arzt/recht/kvwl/hallo_baby/index.htm
- https://www.kvhessen.de/recht-vertrag/alphabet/H/#c1242
Mutterschafts-Richtlinien geändert: Urinsediment nicht mehr empfohlen
Biotin-Interferenz
Gesundheitsuntersuchung ab dem 01. April 2019
Resistenztestung – neue Bewertung der Kategorie „I“
Präoperative Laboruntersuchungen nach den Pauschalen 31010 – 31013
Das Online-Leistungsverzeichnis ist ab sofort in aktualisierter Version verfügbar.
Neue Ausnahmeindikation 32004 für einen gezielten Antibiotikaeinsatz
Neue DSGVO zum 25.5.2018
Regelung zum Wirtschaftlichkeitsbonus ab 01. April 2018
11.02.2016, Information zum Zika-Virus
Das Zika-Virus gehört zu den Flaviviren. Die Übertragung erfolgt vorrangig durch den Stich einer Aedes-Mücke. Vereinzelt erfolgt eine sexuelle Übertragung von Mensch zu Mensch. Schwerpunkt der Übertragungsfälle liegt in Mittel- und Südamerika sowie einigen pazifischen Inseln Ozeaniens.
Die Erkrankung verläuft meist asymptomatisch, kann aber auch mit Hautausschlag, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen, Bindehautentzündung und Fieber einhergehen. Die Symptome treten in einem Zeitraum von drei bis 12 Tagen (meist drei bis sieben Tage) nach einem infektiösen Mückenstich auf und halten bis zu einer Woche an. Bei Schwangeren kann ein erhöhtes Risiko für eine kindliche Mikrozephalie bestehen.
Es stehen keine spezifische antivirale Therapie und keine Impfung zur Verfügung.
Folgende diagnostische Methoden stehen zur Verfügung:
- Antikörpernachweis im Serum - Antikörper sind ab dem Ende der ersten Krankheitswoche nachweisbar
- direkter Erregernachweis im EDTA-Blut, Vollblut oder Urin mittels PCR (keine Kassenleistung). Die PCR aus dem Blut empfiehlt sich in der ersten Woche nach Beginn der Symptomatik. Im Urin gelingt der Nachweis von Virusnachweis zum Teil bis zu 4 Wochen nach Symptombeginn.
Weitere Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite des Robert-Koch-Instituts zu Zika-Virus-Infektionen und auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit (Aktuelle Meldung des Bundesministeriums für Gesundheit).
24.02.2015, Artikel - Der Mensch als letzte Instanz
Die Abteilungen des Klinikums, Folge 12: Medizinisches Labor Wahl
"Jeder Patient des Klinikums Lüdenscheid hat im Rahemes seines Aufenthalts auch Kontakt zum Medizinischen
Labor Wahl. Natürlich nicht persönlich - Patienten kommen selten in die Räume im ersten Untergeschoss des Hauptgebäudes."
Vollständiger Artikel:
Link
23.02.2015, Medizinstipendium Märkischer Kreis
Sorgenfrei studieren und im Gegenzug fünf Jahre als Arzt oder Ärztin im Märkischen Kreis arbeiten?
Für Studentinnen und Studenten der Humanmedizin ein verlockendes Angebot!
Vollständiger Artikel:
Link
25. bis 27. Juni 2014 Siemens Healthcare Stand auf dem Hauptstadtkongress in Berlin
Das Medizinische Labor Wahl war auf dem Siemens Healthcare Stand in Berlin gut vertreten.
Priv. Doz. Dr. Dr. Hans Günther Wahl: Was wäre, wenn man hohe Produktivität und messbare Qualitätsverbesserungen durch Laborautomation erzielen könnte?
Das Medizinisches Labor Wahl in Lüdenscheid zeigt es auf.
Mehr unter www.siemens.com/healthcare-luedenscheid
01.04.2014, Neues Krankenhauslabor Kassel Bad-Wilhelmshöhe
Das Labor der Habichtswald-Klinik Werner Wilhelm Wicker KG wird zum 01.04.2014 vom Medizinischen Labor Wahl übernommen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Querbeet 01/2014
"6 Jahre Medizinisches Labor Wahl - Einrichtung betreut heute über 50 Ärzte verschiedenster Fachrichtungen und 7 Kliniken mit rund 1700 Betten...."
Vollständiger Artikel:
Link
25.11.2013, Video - Non-Stop Traffic in the Hospital Laboratory
Medizinisches Labor Wahl in Lüdenscheid
Video auf Youtube.com ansehen
20.11.2013, Artikel - Non-Stop Traffic in the Hospital Laboratory
Siemens widmet der Automation des Medizinischen Labors Wahl einen Artikel:
"Positioned on the loader, the robot arm grasps one of dozens of tubes containing a patient’s specimen and places
it on a conveyor belt. For the specimen, a short trip to an automated diagnostic process – in which approximately
10 requested laboratory values out of 100 are determined – has just begun. In an average 24-hour day, the hospital
lab handles approximately 1,300 patient specimens and up to 12,000 analyzed parameters."
Vollständiger Artikel:
Link
01.03.2012, Artikel - Das Medizinische Labor Wahl in Lüdenscheid setzt erfolgreich auf flexible Automation
"Die hohe fachliche Kompetenz des Medizinischen Labors Wahl wird durch Fachärzte für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie,
Biologen sowie umfassend qualifizierte medizinisch-technische Mitarbeiter gewährleistet. Welch entscheidende Rolle die
verschiedenen Systemlösungen von Siemens spielen, berichtet Dr. Hans Günther Wahl im Interview."
Vollständiger Artikel:
Link
17.08.2007, Artikel - Labor im Klinikum unter Eigenregie
"Er sei ein Optimist, verriet Dr. Dr. Hans Günther Wahl gestern im Gespräch mit den LN. Deshalb habe er
den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt: Seit 1. Juli gehört das Institut für Laboratoriumsmedizin am Klinikum
Lüdenscheid der Vergangenheit an - Dr. Dr. Wahl eröffnete in den ehemaligen Räumlichkeiten das Medizinische Labor Wahl."
Vollständiger Artikel:
Link
2007, Querbeet - Schritt in die Selbstständigkeit
"Priv. Doz. Dr. Dr. Wahl wagte den Schritt in die Selbstständigkeit - Langfristiger Kooperationsvertrag mit den Märkischen Kliniken
Das Zentrallabor des Klinikums Lüdenscheid hat „umfirmiert“: Aus dem bisherigen Institut des Krankenhauses ist eine Facharztpraxis für Laboratoriumsmedizin geworden.
Am Standort ändert sich nichts, wohl aber an den Rahmenbedingungen."
Vollständiger Artikel:
Link